|
Guten Morgen aus Konstanz |
|
Die Themen am 10. Oktober 2025 |
|
|
|
ein Leser wendet sich an den SÜDKURIER. Er erzählt, dass er nicht mehr in den Seehas am Wollmatinger Bahnhof zusteigen konnte, weil dieser so voll war. Dabei habe es sich um einen verkürzten Zug gehandelt. Gefühlt passiere es besonders während der Hauptverkehrszeiten, dass der Seehas mit weniger Waggons fahre. Ist an diesem Gefühl etwas Wahres dran? Simon Wöhrle hat bei den SBB nachgefragt.
Dass Allmannsdorf gefühlt seinen dörflichen Charakter verliert, befürchten seit Jahren einige Anwohner. Nun wird an der Straße, die direkt von der Fähre in die Stadt führt, ein Haus abgerissen, um dort neuen Wohnraum zu schaffen. Kirsten Astor kennt die Pläne des Architekten und stellt sie Ihnen im zweiten Lese-Tipp vor. Vielleicht kann den Allmannsdorfern dadurch eine Sorge genommen werden.
Bar oder mit Karte? Getrennt oder zusammen? Diese Fragen kennen Konstanzer, die in einem Restaurant oder einer Weinstube einkehren. Mancherorts ist allerdings nur Barzahlung möglich oder die Karte wird erst ab einem bestimmten Betrag akzeptiert. Als Grund nennen Gastronomen oft die hohen Gebühren. Aber stimmt das? Mein Kollege Marvin Nagel hat sich unter den Wirten in Konstanz mal umgehört.
Zum Wasserstand: Der Bodensee-Pegel vor Konstanz steht bei 340 Zentimetern (Vortag: 341, Vorjahr: 372, Mittelwasser: 351, historische Extreme: 269/494). Die Wassertemperatur liegt im Konstanzer Trichter bei rund 16 Grad, im flachen Wasser vor Hegne können bis zu 17 Grad gemessen werden. |
|
Kein Zugriff auf die Artikel? Die Verfügbarkeit aller Themen erhalten Sie mit einem Digital-Abo.
Bereits Abonnent? Aktivieren sie hier Ihren Zugang zu allen Artikeln auf unserer Nachrichtenseite. |
|
|